allgemeines zu Räuchern
Das Räuchern ist in vielen Kulturen seit Jahrtausenden ein wichtiger Bestandteil von Ritualen und Bräuchen.
Beim Räuchern werden Duft- und Wirkstoffe sowie feinstoffliche Energien freigesetzt, die Geist und Körper positiv beeinflussen.
Meine Räuchermischungen sind in erster Linie für die Benutzung eines Räucherstövchens gedacht, da sich dabei ein feinerer Duft entwickelt als beim Räuchern mit Kohle und die Kräuter und Harze nicht so schnell verbrennen können. Das Stövchen ist eine sanfte Alternative zum Räuchern mit Kohle. Es hat den Vorteil, dass das Räuchergut nicht verbrennt, sondern nur leicht angesengt wird, fast ohne Rauchentwicklung. Das Räuchern mit dem Stövchen ist eine wunderbare Möglichkeit, Räume mit neuer und guter Pflanzenenergie zu füllen.
Dazu gibt man einen Teelöffel des Räucherwerks auf das Sieb oder die Schale des Stövchens und zündet das darunter liegende Teelicht an.
Bitte beachten Sie, dass Harze sich beim Verräuchern verflüssigen. Verwenden Sie daher am besten ein Stövchen mit Schale statt Sieb. Alternativ kann man auch die leere, saubere und von Wachsresten befreite Aluschale eines Teelichtes mit dem Räuchergut füllen und auf das Sieb legen.
Oder bauen Sie sich einfach mit Hilfe eines alten Löffels und eines Glases ein "Räucherstövchen". Das funktioniert hervorragend!Der Löffel sollte nur ein klein wenig größer als der Glasdurchmesser sein. Teelicht rein und los...
Natürlich können sie aber auch klassisch auf Kohle verräuchert werden, wobei allerdings zu beachten ist, das einige Mischungen einen hohen Anteil an Kräutern haben, die schnell verbrennen können oder das Harze sich verflüssigen und sich bei zu hoher Temperatur entzünden können. Zum Räuchern füllen Sie eine feuerfeste Schale mit Sand, legen Sie die Räucherkohle in die Mitte und entzünden sie. Bitte achten Sie auf die richtige Temperatur Ihrer Räucherkohle. Erst wenn die gesamte Kohle glimmt und einen feinen, weißen Ascheüberzug hat ist diese erreicht. Erst dann geben Sie die Räuchermischung auf die Kohle. Durch das Verbrennen setzen sich die in der Pflanze enthaltenen Duft- und Wirkstoffe frei. Dabei wird ein intensiver Rauch erzeugt, der sich im ganzen Raum verteilt. Lassen Sie den Rauch wirken und lüften danach ausgiebig durch.
Das Räuchern mit Kohle eignet sich besonders, um Räume feinstofflich von alten und negativen Energien zu reinigen. Nach der Räucherung die Kohle im Räuchergefäß, an einem sicheren Ort erkalten lassen.